Cottbus
Hinter uns liegt ein ereignis - und terminreiches Wochenende: Plakatieren, Wahlkampfauftakt und ein Begrüßungs- und Kennenlerntreffen mit neuen Mitgliedern, Überreichen von Mitgliedskarten und Austausch über das gemeinsame Bestreiten der Aufgaben in den vier vor uns liegenden Wahlkampfwochen. Eine Feuertaufe für ganz neue Mitglieder, mit uns gemeinsam Gespräche am Infostand und an Haustüren zu führen, laufintensive Materialverteilung und Plakatieren bei Winterbedingungen zu meistern.
Tags darauf tauschten wir…
mehr "Wahlkampf – Auftakt auf den Spuren vorkämpfender großer Sozialist:innen"
mehr "Wahlkampf – Auftakt auf den Spuren vorkämpfender großer Sozialist:innen"
Steile These des FDP-Kandidaten beim »Politischen Frühstart« der Gewerkschaften zur Bundestagswahl in Cottbus und Spree-Neiße
Bei einem Auftritt in einem Unternehmerverband wäre der Bundestagskandidat Robert Kellner (FDP) sicher gut angekommen mit seinen steilen Thesen. »Einkommensmillionäre sind Einkommensmilliönäre, weil sie Leistung erbracht haben«, sagt der 25-Jährige am Donnerstagabend. Doch weil er nicht bei solchen Millionären zu Gast ist, sondern in Cottbus beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), erntet Kellner Hohnlachen. Er setzt aber unbeirrt noch …
mehr "Die armen Millionäre"
mehr "Die armen Millionäre"
Am Montag, den 30. Dezember 2024, haben wir als Linke zusammen mit vielen engagierten Menschen, Parteien und Verbände gezeigt, dass Hass und Hetze in unserem Cottbus/Chóśebuz keinen Platz haben. Die AfD versuchte, den furchtbaren Anschlag in Magdeburg für ihre rassistische Propaganda zu nutzen.
Ab 18:30 Uhr kamen zahlreiche Menschen zusammen, um gemeinsam gegen diese Instrumentalisierung und Hetze zu protestieren. Unsere Botschaft war unmissverständlich: Wir stehen für Menschlichkeit, Vielfalt und Solidarität. Hass, Spaltung und Rechtsextremismus …
mehr "Gemeinsam klare Kante gegen Rechts!"
mehr "Gemeinsam klare Kante gegen Rechts!"
Nach 13 Jahren gibt es in Cottbus wieder einen Mietspiegel. Die Fraktion Die Linke begrüßt diesen Schritt grundsätzlich, hat jedoch gegen die vorliegende Version gestimmt, da sie die tatsächliche Mietpreisentwicklung nicht angemessen abbildet.
„Ein Mietspiegel soll dabei helfen, Mieterhöhungen auf ihre Angemessenheit zu prüfen und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Doch dieser Mietspiegel ist ein Zerrspiegel der Realität,“ erklärt Christopher Neumann, Fraktionsvorsitzender der Linken. Berücksichtigt wurden …
mehr "Neuer Mietspiegel in Cottbus – Linke fordert soziale Wohnungspolitik"
mehr "Neuer Mietspiegel in Cottbus – Linke fordert soziale Wohnungspolitik"
Die Genossinnen und Genossen der Basisorganisation Sandow hatten bei verschiedenen Gelegenheiten unter einander gesammelt und konnten nun dem Frauenhaus eine Weihnachtsüberraschung bereiten.
Birgit Mankour und Sonja Newiak trafen sich am 9.12.2024 mit der engagierten und couragierten Leiterin Heike Boden und der Studentin Elke, die gerade und mit Freude ihr sozialpraktisches Semester im Frauenhaus absolviert.
In unserer Geschenkbox waren neben Nüssen, Bananen, Mandarinen vor allem Gutscheine für Tierparkbesuche, Besuche im „piccolo“-Theater und …
mehr "Adventsbesuch im Frauenhaus"
mehr "Adventsbesuch im Frauenhaus"
Ein herausragender Tag in der Geschichte des 20. Jahrhunderts
Am 9. November 1918 stürzten Arbeiter, kriegsmüde Soldaten und Matrosen die kaiserliche Macht in Deutschland.
SPD-Politiker Scheidemann rief die Republik, Karl Liebknecht die sozialistische Republik aus. Aber letztere Hoffnung erfüllte sich nicht. Der Verrat der rechten Sozialdemokraten an der sozialistischen Orientierung der Novemberrevolution führte letztlich folgerichtig zu DEM 9. NOVEMBER 1938, der die Verbannung der jüdischen Bevölkerung aus der Gesellschaft und die ungezügelte, schamlose Bereicherung am…
mehr "Der 9. November"
mehr "Der 9. November"
Anlässlich des 80. Todestages, wurde Werner Seelenbinder dadurch gedacht, in dem an den drei Straßenschildern des Werner-Seelenbinder-Ringes ein Hinweis auf die Persönlichkeit und die Gründe seiner Ermordung durch die Nazis und rote Nelken angebracht wurden .
Der Text lautet:
Werner Seelenbinder
geb.: 2.8.1904 in Stettin
ermordet: 24.10.1944 im ZH Brandenburg
Berliner Arbeitersportler,
6-maliger deutscher Meister im Ringen,
verweigerte bei der Siegerehrung den Hitlergruß,
Olympiateilnehmer 1936,
als Kommunist aktiver …
mehr "Erinnern an Werner Seelenbinder"
mehr "Erinnern an Werner Seelenbinder"
In Cottbus ist ein Straßenring nach Werner Seelenbinder benannt.
In der DDR konnte wohl jeder und jede Auskunft über ihn geben. Dieses Wissen geht in Zeiten, in denen nur aristokratischer Hitlergegner staatsoffiziell gedacht wird, verloren. Dabei war Werner Seelenbinder, der Arbeiterjunge, im besten Sinne „Einer von uns“ (Titel des DEFA-Film über sein Leben). Aus dem Arbeiter-Ringer-Sport kommend, gelang es ihm, von 1933 an sechsmal Deutscher Meister zu werden. Bei der Siegerehrung verweigerte er den Hitlergruß, was ihm 16 Monate …
mehr "Werner Seelenbinder – ermordet am 24.10.1944"
mehr "Werner Seelenbinder – ermordet am 24.10.1944"