Cottbus
In diesem Jahr steht das Gedenken der Opfer von Faschismus und Krieg, der vor 80 Jahren durch die Niederschlagung ihrer Urheber durch die Alliierten beendet wurden, in besonderer Aufmerksamkeit. Eines der Opfer, der unbeugsame Antifaschist Ernst Thälmann, der schon frühzeitig erkannte „Wer Hitler wählt, wählt den Krieg“ und der im Gefängnis seinen Nazi-Bewachern prognostizierte „Stalin bricht Hitler das Genick“, wurde am 16. April geboren und 1944 in aller Heimlichkeit im KZ Buchenwald ermordet.
Ernst Thälmann war ein international populärer …
mehr "Erinnern an Ernst Thälmann"
mehr "Erinnern an Ernst Thälmann"
Am Samstag, den 05. April, waren wir gemeinsam mit vielen anderen Cottbuserinnen und Cottbusern unterwegs, um unsere Stadt beim traditionellen Frühjahrsputz ein bisschen sauberer und schöner zu machen.
Wir waren, wie in dem Jahr davor, wieder in Sachsendorf aktiv und haben gemeinsam mit dem Bürgerverein Sachendorf/Madlow den Platz Schopenhauer Straße / Ecke Zielona-Gora-Straße von Müll befreit.
Die Beete haben wir ebenfalls auf Vordermann gebracht und zwei Bäume sowie viele Blumen gepflanzt.
Vielen Dank an den Bürgerverein Sachsendorf/Madlow und unserer Gartenexpertin …
mehr ""
mehr ""
Die Stadtverordnetenversammlung Cottbus hat beschlossen, dass die frei werdenden Kapazitäten auf städtischen Trainingsplätzen künftig vorrangig dem Breitensport zugutekommen.
Ein Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE stellt sicher, dass die Investition von 500.000 Euro in die Sanierung des Trainingsplatzes Parzellenstraße nicht ausschließlich dem FC Energie Cottbus dient.
„In Zeiten knapper Kassen kann eine halbe Million Euro nicht nur für die exklusive Nutzung eines Vereins investiert werden. Frei werdende Kapazitäten sollen dem …
mehr "Links wirkt: Mehr Platz für den Breitensport"
mehr "Links wirkt: Mehr Platz für den Breitensport"
Die Linksfraktion in der Stadtverordnetenversammlung Cottbus/Chóśebuz fordert den Oberbürgermeister auf, sich klar gegen die Einschüchterung von Beschäftigten bei den Stadtwerken Cottbus zu positionieren und das grundgesetzlich geschützte Streikrecht zu verteidigen. Ein entsprechender Antrag wurde in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht.
„Es ist inakzeptabel, dass Beschäftigte für die Wahrnehmung ihres Streikrechts unter Druck gesetzt werden. Die Stadt Cottbus als Gesellschafterin der Stadtwerke muss hier …
mehr "Stadt Cottbus/Chóśebuz muss Streikrecht verteidigen"
mehr "Stadt Cottbus/Chóśebuz muss Streikrecht verteidigen"
Den Frauen, Mädchen und all jenen, die sich für umfassende Geschlechtergerechtigkeit einsetzen, solidarische Grüße zum 8. März, der in einer Zeit der gesellschaftlichen Rechtsverschiebung an Bedeutung noch gewinnt.
Die Stadt Cottbus begeht mit umfangreichem Programm die seit der Wende bundesweit einzigartige Brandenburgische Frauenwoche, aber neben Kultur und verschiedenen Workshops ist es notwendig, politische Forderungen an die Gesellschaft zu richten, um gleiche Rechte und Bedingungen für alle Geschlechter zu verteidigen und …
mehr "Internationaler Frauentag – aktueller denn je"
mehr "Internationaler Frauentag – aktueller denn je"
Vielen Dank allen Wahlkämpfer*innen für Euren großartigen Einsatz!
Der Dank geht insbesondere auch an die Linksjugend, die mit viel Engagement, trotz Eiseskälte und auch schon frühmorgens 6.30 Uhr am Bahnhof bei Berufspendlern, dabei war.
Es ist geschafft. Heute fand der Wahlkampfabschluss in Sachsendorf am großen Zelt statt. Dafür haben wir noch einmal Tüten mit dem Kurzwahlprogramm, der Vorstellung unseres Direktkandidaten Christian Görke und kleinen Werbegeschenken für unsere Partei gepackt und anschließend an die Bürger*innen verteilt. Zusätzlich …
mehr "Ein straffer Wahlkampf"
mehr "Ein straffer Wahlkampf"
Der Wahlkampf erreicht in den letzten Tagen vor der Bundestagswahl seinen Höhepunkt.
Beladen mit Kuchen, Kaffee und Wahlkampfmaterial zogen gestern unsere Wahlkämpfer*innen zum Platz am Stadtbrunnen. Hier gab es geschäftiges Treiben und man kam schnell mit Jung und Alt ins Gespräch. Manch einer freute sich auch auf ein „Schälchen Heeßes“ und naschte ein Stück Kuchen dazu. Es passierten auch kuriose Dinge. Beispielsweise bedankte sich Herr Berndt, ja der Herr Berndt, für Wahlkampfmaterial von der Linken.
In den Gesprächen wurden deutlcihe Befürchtungen geäußert, dass man sehr …
mehr ""
mehr ""
https://youtu.be/6ItH-_rkbWM?si=SrqOrJbXNsuMYMmv
Die „Mission Silberlocke“ machte gestern Halt in Cottbus/Chóśebuz. Die Resonanz war überwältigend. Das Alte Stadthaus war mit gut 250 Menschen rappelvoll. Einige konnten noch auf der kleinen Treppe sitzen während andere stehen mussten. Viele weitere verfolgten die Veranstaltung trotz eisiger Kälte draußen auf dem Altmarkt. Hier stand die Barnimer Gulaschkanone und sorgte mit heißer Linsensuppe und alkoholfreiem Glühwein für das Wohl.
Mit viel Applaus wurden Gregor Gysi, Bodo Ramelow und …
mehr "Die Silberlocken rockten Cottbus!"
mehr "Die Silberlocken rockten Cottbus!"