Lausitz

Gedenken an Ernst Thälmanns Geburtstag, 16.04.1886, in Spremberg, am Bahnhofsvorplatz
Die Linke Lausitz
Heute gedachten wir Ernst Thälmann, einem Symbol des antifaschistischen Widerstands und der Arbeiterbewegung. Thälmann kämpfte sein Leben lang für eine gerechte Gesellschaft, gegen Unterdrückung und gegen den Faschismus. Dafür wurde er von den Nazis verfolgt, inhaftiert und schließlich im KZ Buchenwald ermordet. Sein Mut und seine Standhaftigkeit bleiben unvergessen. Doch Erinnerung bedeutet nicht nur Heldenverehrung. Es bedeutet auch, aus der Geschichte zu lernen. Thälmann und die KPD seiner Zeit machten Fehler – starre Parteilinien, …
mehr "Ernst Thälmanns Geburtstag in Spremberg"
Genossen legen Blumen am Gedenkstein nieder
Die Linke Lausitz
In diesem Jahr steht das Gedenken der Opfer von Faschismus und Krieg, der vor 80 Jahren durch die Niederschlagung ihrer Urheber durch die Alliierten beendet wurden, in besonderer Aufmerksamkeit. Eines der Opfer, der unbeugsame Antifaschist Ernst Thälmann, der schon frühzeitig erkannte „Wer Hitler wählt, wählt den Krieg“ und der im Gefängnis seinen Nazi-Bewachern prognostizierte „Stalin bricht Hitler das Genick“, wurde am 16. April geboren und 1944 in aller Heimlichkeit im KZ Buchenwald ermordet. Ernst Thälmann war ein international populärer …
mehr "Erinnern an Ernst Thälmann"
Genossen tragen das Frontbanner:"Panzer schaffen keinen Frieden! Die Linke Brandenburg"
Frithjof Newiak
Die diesjährigen Ostermärsche stehen unter der Drohung und Absicht der Bundesregierung, kriegstüchtig werden zu wollen. Das soll mit Hilfe eines uferlosen Aufrüstungsprogramms, das auch die erneute Stationierung von Mittelstreckenraketen einschließt, geschehen. Der Fliegerhorst Holzdorf soll als künftig größte Drehscheibe der Luftwaffe ausgebaut werden, wofür Fördermittel aus dem Strukturwandel der Kohleregion Lausitz zweckentfremdet Verwendung finden. Das trifft auf den Protest der an der Friedensförderung interessierten Menschen. Die Linke Brandenburg, …
mehr "Ostermarsch in Holzdorf"

Nie wieder Krieg!

Dieses eindrucksvolle Plakat mit dem Aufschrei der entsetzten Kriegszeugen, geschaffen von der proletarischen Künstlerin Käthe Kollwitz angesichts der Schrecken des 1. Weltkrieges, der ihr den Sohn Peter nahm, wurde zu einem der bekanntesten Symbole der Friedensbewegung bis heute. Die Forderung ist aktueller denn je und begründet die Ostermärsche auch 2025. Käthe Kollwitz, deren Graphiken und Bildhauerwerke der Menschlichkeit, der Empathie für Leid und der Ablehnung alles Lebensbedrohlichen gewidmet waren, hat den Kummer um den Tod des Sohnes nie verwunden. Um so mehr …
mehr "Nie wieder Krieg!"
Sharepic zum Ostermarsch: "Geld für Schulen statt Panzer! - Die Linke"

Keine Raketenstationierung in Ostdeutschland!

Offene Worte - bc
Ostermarsch in Holzdorf, Bahnhofstraße: 13. April - 13 Uhr Abfahrt in Cottbus 11 Uhr von der Geschäftsstelle Die Aufrüstungsspirale dreht sich – und die Regierenden wollen unser Land kriegstüchtig machen. An der Landesgrenze zwischen Brandenburg und Sachsen-Anhalt soll nicht nur das größte militärische Luftdrehkreuz in den neuen Bundesländern entstehen, in Holzdorf soll auch das Raketensystem ARROW 3 stationiert werden. Gemeinsam rufen die LINKE Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Sachsen zum Protest gegen diese Aufrüstungspläne auf. Der …
mehr "Keine Raketenstationierung in Ostdeutschland!"
10. April 2025, Infostand der Spremberger Linken am Marktplatz
Die Linke Lausitz
Erster Mai und Achter Mai - zwei wichtige Termine in Spremberg.  Ihren Infostand am Marktplatz nutzte die Spremberger Linke für eine Unterschriftensammlung zum Erhalt der Kreisbibliothek. Diese Aktion, die von den Lesepaten im Bergschlösschen gestartet worden war und die bei Spremberger BürgerInnen auf große Zustimmung stößt, hält die Linke für ein deutliches Zeichen, dass BürgerInnen nicht mehr gewillt sind, unsoziale Entscheidungen einfach hinzunehmen, sondern für den Erhalt sozialer und Bildungseinrichtungen zu kämpfen.…
mehr "Linke unterstützen Lesepaten-Aktion mit ihren Infostand"
die Gruppe der Müllsammelaktion
Am vergangenen Wochenende beteiligten sich acht Mitglieder und Sympathisant:innen der Partei Die Linke am diesjährigen Gubener Frühjahrsputz. Mit Handschuhen, Müllsäcken und jeder Menge Tatkraft ging es unter anderem dem Trafo-Häuschen an der Kreuzung Altsprucke/Flemmingberg an den Kragen – und zwar dem ausufernden Dreck, der sich dort angesammelt hatte. Nach getaner Arbeit kamen zahlreiche große Säcke mit Müll zusammen – ein sichtbarer Beweis dafür, dass es sich lohnt, auch vermeintlich vergessene Ecken der …
mehr "Frühjahrsputz in Guben – Für eine saubere Stadt und nachhaltige Ideen"
Gruppenfoto der Teilnehmer am Frühjahrsputz

Am Samstag, den 05. April, waren wir gemeinsam mit vielen anderen Cottbuserinnen und Cottbusern unterwegs, um unsere Stadt beim traditionellen Frühjahrsputz ein bisschen sauberer und schöner zu machen. Wir waren, wie in dem Jahr davor, wieder in Sachsendorf aktiv und haben gemeinsam mit dem Bürgerverein Sachendorf/Madlow den Platz Schopenhauer Straße / Ecke Zielona-Gora-Straße von Müll befreit. Die Beete haben wir ebenfalls auf Vordermann gebracht und zwei Bäume sowie viele Blumen gepflanzt. Vielen Dank an den Bürgerverein Sachsendorf/Madlow und unserer Gartenexpertin …
mehr ""