Neue Studie zum Bürgergeld
Knapp zwei Jahre nach der Einführung des Bürgergelds plant die Koalition eine „Neue Grundsicherung“ mit beachtlichen Verschärfungen. Die Details sind noch nicht ganz klar, aber ziemlich einig ist man sich über die Wiedereinführung des Vermittlungsvorrangs, schnellere und härtere Sanktionsmöglichkeiten und eine Rückkehr zur alten Berechnungsmethode, sodass die Menschen faktisch noch weniger Geld zur Verfügung haben werden. Dabei sind die Betroffenen selbst in der Debatte kaum zu Wort gekommen.
Sanktionsfrei hat deshalb gemeinsam mit dem Umfrageinstitut Verian die Perspektiven von 1.014 Bürgergeldbeziehenden erhoben – als Gegengewicht zu einer Politik, die lieber über, statt mit Betroffenen spricht. Gemeinsam mit Marcel Fratzscher (DIW) und dem Betroffenen T. Wasilewski hat Sanktionsfrei-Gründerin Helena Steinhaus die Studie heute in der Bundespressekonferenz vorgestellt.