Eine Forschungsplattform mit Sensoren, Kameras und Mikrofonen vor der norwegischen Küste. Das Militär will derartige Technik zur Überwachung
picture alliance/dpa/Havforskningsinstituttet | Aegir Rov (Universitetät Bergen)

Militarisierung der Ostsee lässt Firmen zittern

Matthias Monroy - nd

Offshore-Anlagen und Seekabel sollen zur Überwachung umgerüstet werden

Mit einer Verpflichtung zur Kooperation mit Militär werden deutsche Windparkanlagen legitime Kriegsziele. An Seekabel sollen heimliche Häfen für Unterwasserdrohnen angedockt werden.

Die Bundeswehr hat die Befugnis erhalten, auf Energiegewinnungsanlagen in der Nord- und Ostsee feste Einrichtungen wie Sende- und Empfangsanlagen zu installieren und zu betreiben. So steht es im Flächenentwicklungsplan für das Jahr 2025, den das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie erstellt hat und über den WDR und NDR berichten. Hintergrund ist laut den Sendern die Beobachtung russischer Schiffe, die mutmaßlich für Sabotageaktionen an Unterwasserinfrastruktur eingesetzt werden … mehr