Frithjof Newiak

Die Silberlocken rockten Cottbus!

Vorschaubild des YouTube-Videos https://youtu.be/6ItH-_rkbWM?si=SrqOrJbXNsuMYMmv


Mit dem Klick des Buttons erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden.

Die „Mission Silberlocke“ machte gestern Halt in Cottbus/Chóśebuz. Die Resonanz war überwältigend. Das Alte Stadthaus war mit gut 250 Menschen rappelvoll. Einige konnten noch auf der kleinen Treppe sitzen während andere stehen mussten. Viele weitere verfolgten die Veranstaltung trotz eisiger Kälte draußen auf dem Altmarkt. Hier stand die Barnimer Gulaschkanone und sorgte mit heißer Linsensuppe und alkoholfreiem Glühwein für das Wohl.

Die "Silberlocken" auf dem Podium

Mit viel Applaus wurden Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch begrüßt, die im Rahmen ihrer „Mission Silberlocke“ durch die Republik reisen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Yasmin Kirsten, Stellvertretende Landesvorsitzende der Linken in Brandenburg, gemeinsam mit unserem Direktkandidaten für den Wahlkreis Cottbus/Spree-Neiße, Christian Görke, Parlamentarischer Geschäftsführer der Linken im Bundestag.

Die „Mission Silberlocke“ hat ein klares Ziel: Die Partei wieder als starke, konstruktive, linke Oppositionskraft im Bundestag zu etablieren. „Selbstbeschäftigung und Streit haben uns geschwächt“, gab Gregor Gysi offen zu. Doch diese Phase liegt hinter uns. Seit Jahresbeginn konnten wir über 20.000 neue Mitglieder gewinnen – ein deutliches Zeichen dafür, dass unser Einsatz für soziale Gerechtigkeit, sichere Renten, stabile Mieten, eine starke Demokratie und Antifaschismus die Seele der Menschen trifft. Dietmar Bartsch betonte, dass ein Bundestag ohne linke Stimmen die Gesellschaft einseitig belasten würde. Die Gefahr autoritärer Tendenzen, die wachsende soziale Ungleichheit und der Rechtsruck in Teilen Deutschlands seien Entwicklungen, denen man mit klaren, sozialen und demokratischen Antworten begegnen wolle. Breiten Raum nahm die weiterhin bestehende Ungleicheit Ost-West ein, der Bodo Ramelow ein klare Absage erteilte. In seinen drei Schlichtungen erreichte er, dass es im neuen Tarifvertrag keine Unterschiede Ost und West mehr gab.

Nach offiziellem Schluß wurde die Bühne für Autogramme und Selfies mit den „Silberlocken“ gestürmt.

Anschließend wurde die Gulaschkanone umringt und es fanden noch zahlreiche Gespräche zwischen den Besuchern der Veranstaltung aber auch mit „Silberlocken“ statt. Christian Görke machte sich unter anderem an der Gulaschkanone nützlich.

Wir danken allen Beteiligten, Helferinnen und Helfern sowie den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Frithjof Newiak