Das SEZ unter Denkmalschutz stellen
Mit diesem Titel startet der Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e. V. eine Petition zum Erhalt des Sport- und Erholungszentrums (SEZ) in Berlin, das nach dem Willen des Landes Berlin abgerissen werden soll, um an dieser Stelle Wohnungen zu bauen. Dagegen regt sich seit Anfang 2024 anhaltender Widerstand. GiB begründet die Aufnahme des SEZ in die Berliner Denkmalliste:„Der Erhalt des SEZ liegt wegen seiner geschichtlichen, künstlerischen, wissenschaftlichen und städtebaulichen Bedeutung im Interesse der Allgemeinheit und erfüllt damit gleich mehrfach die Anforderungen des Berliner Denkmalschutzgesetzes…“
Parallel dazu findet am 12. Januar 2025 um 17 Uhr eine Podiumsdiskussion in der Volksbühne unter dem Titel „Die Plattmacher: Palast der Republik, Jahn-Stadion und jetzt das SEZ? • Eine Intervention“ statt.
Die bewegte Geschichte des SEZ hat tip Berlin zusammengefaßt „SEZ in Friedrichshain wird abgerissen: Rückblick in Bildern“. 1981 eingeweiht, war es zeitweise das größte Sport- und Erholungszentrum weltweit ein Besuchermagnet. 2003 Verkauf für 1 € an einen „Investor“, 2022 Rückkauf an die Stadt Berlin für 1 € und nun Abriss?