Versuch eines Jahresrückblicks 2024
Ich hatte doch ein wenig gehofft,
dass sich die Welt ein bißchen weniger zofft,
aber nein, das letzte Jahr hat noch nicht gereicht,
die Fronten verhärtet und nicht aufgeweicht.
Ob in der Welt oder bei uns im Land,
manchmal zweifelt der einfache Mensch am Verstand,
der Regierenden, der Staaten oder Präsidenten,
die mit Gewalt glauben, alles zu beenden.
Und im Ergebnis- was ist zu seh’n,
noch mehr Menschen, die an Gräbern steh’n,
dafür verpulvert Millionen und Milliarden,
anstatt denen zu helfen, die darauf warten.
Und zum Jahresende, man kann es kaum glauben,
die Politik der Bevölkerung wird weitere Hoffnungen berauben,
mit Trump an der Spitze, dem es nur darum geht,
dass alle sich danach richten, wohin seine Fahne weht.
Bei uns die CDU und die frühere Koalition,
es scheint vergessen die 16 Merkeljahre, verbunden mit Stagnation.
Und im März nach den Wahlen,
realisiert die wahren Wählerzahlen,
dann stehen wir da, wo wir früher waren,
große Koalition wie zu Merkeljahren.
Lassen wir uns alle überraschen,
wenn im Siegesrausch geleert die Flaschen,
und keine Seite sich durchsetzen kann,
dann steht die Zeit der Kompromisse an.
Doch zu diesem Jahr gehört für viele auch normales Glück,
Urlaub, schöne Tage in Familie, an die gern gedacht zurück.
An die Kinder, die wachsen und gedeihen,
und denen man kann fast alles verzeih’n.
Oder mit Freunden manches erlebt und viel gelacht,
einfach weil es uns Freude macht,
und vieles nehmen mit gesundem Humor,
denn der kommt doch viel zu selten vor.
Das Jahr geht zu Ende – die Weihnachtszeit beginnt,
mit Streß für die Eltern und Freude für’s Kind,
aber können wir uns nicht einfach schenken ein bißchen Zeit,
die wir für andere halten bereit.
Nicht über facebook, Whattsapp, Tik-Tok oder Instagram,
oder was es noch gibt an solchem modischen Kram.
Sprechen, Zuhören, Aufmerksamkeit für den anderen bei einem Glas Wein,
auch das können besinnliche Festtage sein.
Ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr !
R.S.