v.r.n.l_Anke_Schwarzenberg__Kathrin_Dannenberg__Cornelia_Meissner_Diethelm_Pagel_Steffen_Marquass__Foto_Gerd_Bzdak

Schule satt!

Unser Arbeitsbesuch beim Vitateam Kolkwitz am 12.02.2024

240212_Gespraechsrunde-1320x742 Dieses Mittelstandsunternehmen kocht Essen. Nicht nur aber vor allem Mittagessen für Schulen.
Essen in der Schule ist für viele Kinder die einzige warme Mahlzeit am Tage und es ist inzwischen auch kein Geheimnis mehr, dass immer mehr Kindern nur noch in der Schule eine gekochte Speisenzubereitung zugänglich ist.
Hohe Ansprüche an die Qualität und Regionalität gehen einher mit der Forderung nach einem niedrigen Preis. Wie setzt sich aber der Preis für ein Schulessen zusammen? Der Geschäftsführer, Herr Thomas Antpussat, hat uns das erläutert. Die erneute Anhebung der Mehrwertsteuer für Schulessen von 7 auf wieder 19% ist eigentlich nur die Spitze des Problemeisberges. Verdoppelte Energiepreise, CO2-Steuer, rasant gestiegene Einkaufspreise für Lebensmittel, Benzinpreissteigerungen, Autobahnmautgebühren für Zulieferer, gestiegene Entsorgungskosten und alles das wird bei den Ausschreibungen für die Verträge, die immer nur ein Jahr gelten, kaum berücksichtigt. Die Aufzählung dessen was ihm Sorgen bereitet, schien kein Ende zu nehmen. Die Gesprächsrunde war sich darin einig, dass dem Mittelstand von der aktuellen Politik des Bundes und des Landes die Luft zum Leben und Arbeiten genommen wird.
Ein weiterer Aspekt zum Thema war die erzwungene und praktizierte Esskultur für die Schulspeisungsteilnehmer. Zu kleine und oftmals in den Keller verbannte Speiseräume. Essen wie am Fließband deren Abläufe schon fast im Sekundentakt vorgegeben sind. Wissenschaftlich nachgewiesen ist, dass die Speiseeinnahme Zeit und auch ein wenig Ruhe braucht. Eine kulturvolle Umgebung kann da auch nicht schaden. Von all dem bekommen die Essenteilnehmer inzwischen viel zu wenig. Da kann sich der Koch noch soviel Mühe geben, wenn das Essen runtergeschlungen werden muss, schmeckt es meist nicht mehr. Klar war allen, dass das für die Schulen und deren Träger kein leicht zu lösendes Problem ist, auch weil es jahrelang, wenn nicht sogar Jahrzehntelang vernachlässigt wurde.
Natürlich wurde über kostenloses Schulessen gesprochen. Der Geschäftsführer des Vitateams unterstützt diese Initiative und hat eigene Ideen für die Praxis bei einer erfolgreichen Realisierung dargelegt.
Volksinitiative: Schule satt!
Unterschreiben könnt Ihr bei Gerd Bzdak. Die Unterschriftenlisten gibt es in der Geschäftsstelle der Linken